Jannik-Wegner-Gedächtnisturnier U10 in Castrop-Rauxel
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 654
Nach 2 Jahren coronabedingtem Ausfall und der kurzfristigen Absage im letzten Jahr aufgrund der defekten Heizung konnte heute endlich wieder das Jannik-Wegner-Gedächtnisturnier der Altersklasse U10 in unserer Halle stattfinden.
Nachdem unser Vereinsmitglied Jannik Wegner im Februar 2018 mit 17 Jahren bei einem Verkehrsunfall starb, wurde dieses Turnier in Gedenken an Jannik von uns als jährliche Veranstaltung ins Leben gerufen.
2018 und 2019 fand das Turnier zum Jahresende in kleiner Runde statt, der Termin im März schien aber besser bei den Vereinen angekommen zu sein, denn 62 Judoka im Alter von 6 bis 9 Jahren tummelten sich auf der Matte und sammelten erste Wettkampferfahrung.
Um den Jüngsten den Einstieg zu erleichtern, wurden gewichtsnahe 4er-Gruppen erstellt, in denen Jungs und Mädchen auch gegeneinander kämpften.
Von den Judoka Rauxel starteten 8 Kinder, die sich über eine Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen freuen konnten.
Joschua Skowron kämpfte in der Gruppe -22,5kg und konnte 3x siegen. Nach einem schnellen Ippon für O-soto-otoshi musste anschließend der Kampfrichter entscheiden. Aufgrund größerer Aktivität durch viele Ansätze wurde unser Judoka zum Gewinner erklärt. Erneut mit O-soto-otoshi machte Joschua im dritten Kampf Platz 1 perfekt.
Ebenfalls mit Ippon startete Alexander Pelzing in das Turnier. In der Klasse -28,4kg konnte er eine weitere Partie mit Wazari für O-goshi und einem anschließenden Haltegriff für sich entscheiden. Nach einer Niederlage freute er sich über Platz 2.
Silber erkämpfte sich auch Tim Templin (-23,6kg). Er unterlag im ersten Kampf, konnte danach aber 2x punkten. Mit zwei Wazari-Wertungen war er erfolgreich. Durch einen weiteren Punkt mit einem Haltegriff hatte Tim den 2. Platz sicher.
Auch Jonna Kandora freute sich in der leichtesten Gruppe -21,8kg über ihren 2. Platz. Sie überraschte ihre Gegnerin mit einem schnellen Wurfansatz und gewann mit Ippon für O-soto-otoshi.
Lilly Pekor (-25,8kg), Paul Baum (-28,4kg), Nico Baum (-25,2kg) und Florian Dörfer (-33,5kg) gingen mit großem Mut zum ersten Mal auf die Wettkampfmatte und überzeugten mit viel Ehrgeiz und schönen Kämpfen. Leider konnte heute nur Florian eine Partie mit einem Haltegriff für sich entscheiden, aber auch alle anderen konnten stolz auf ihre Leistung sein. Alle vier verdienten sich die Bronzemedaille.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt unseren Judo-Eltern, Vereinsmitgliedern und Teenies, die durch ihren Einsatz dieses Turnier erst möglich gemacht haben. Sie haben mit ihren Spenden für eine sehr gut gefüllte Cafeteria gesorgt, sie haben die medizinische Versorgung übernommen, sie haben an allen Ecken und Enden geholfen. Ohne dieses Engagement sind solche Veranstaltungen nicht zu schaffen - vielen Dank!!!
Bilder sind online.
Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge für das 1. Quartal erfolgt
- Details
- Geschrieben von Heinz-Jürgen Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 504
Der Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge der Judoka Rauxel e.V. für das 1. Quartal 2023 erfolgt am 15.03.2023.
Deutsche Meisterschaft U18 in Leipzig
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 773
Nachdem sich Alexander Richter mit seinem 3. Platz auf der Westdeutschen Meisterschaft U18 in der Klasse +90kg die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erkämpft hatte, ging es gestern für unseren Athleten nach Leipzig.
Dort durfte Alexander ganz besondere Wettkampfluft schnuppern, denn die besten U18-Judoka aus ganz Deutschland kämpften um die begehrten Platzierungen.
Sehr aufgeregt war unser Sportler, da es für ihn das erste Turnier auf einer so hohen Ebene war, aber Coach Lars Kallähn stand mit guten Tipps und viel Motivation hinter Alexander und konnte ihm die Nervosität etwas nehmen.
Gegen Dan Balanel aus Niedersachsen startete Alexander mit guten Angriffen in Stand und Boden, leider wurde er dann aber mit einer Innensichel erwischt und musste in die Trostrunde. Dort traf unser Judoka auf Bohdan Risukhin aus Bayern, dessen starken Uchi-mata-Ansätzen Alexander leider nicht Paroli bieten konnte.
Dennoch konnte Alexander sehr stolz auf seine Leistung und die Teilnahme auf der höchsten deutschen Ebene sein.
Bilder sind online.
Gürtelprüfung
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 763
Für ihren Trainingsfleiß wurden gestern 7 Judoka mit einer kurzfristig angesetzten Gürtelprüfung belohnt.
Während des Trainings zeigten die Kinder Anselm, dass sie schon die Fallschule, Würfe und Haltegriffe beherrschen und konnten sich über ihre erste erfolgreich absolvierte Judo-Prüfung freuen.
Unsere neuen Weiß-Gelb-Gurte:
Leni Döpke, Lina El Amrani, Oliver Haardt, Lenya Iwan, Erik Nuhnen, Lenny Schalla und Moritz Wroblewski.
Westdeutsche Meisterschaft U15 weiblich in Dormagen
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 1140
Gestern stand Finnja Stiller noch in Heidelberg auf der Matte, heute erkämpfte sie sich in Dormagen bei den Westdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U15 mit vier Siegen in der Gruppe -57kg den 3. Platz.
Unsere 2011 geborene Judoka startete als jüngster Jahrgang in dieser Altersklasse und konnte nach dem Kreismeistertitel und Platz 2 im Bezirk nun auch auf der höchsten Meisterschaftsebene der U15-Junioren punkten.
Zum Auftakt geriet Finnja zuerst in Rückstand, erkämpfte sich durch starke Bodenarbeit dann aber einen Haltegriff und siegte. Nach der anschließenden Niederlage trat sie den Weg durch die Trostrunde an, wo sie weitere drei Kämpfe für sich entschied.
Mit Haltegriff setzte Finnja ihren Weg zur Bronzemedaille fort. In der folgenden Partie kämpfte Finnjas Gegnerin stark und setzte unsere Judoka unter Druck. Finnja nutzte dann aber ihr Chance und konterte ihre Konkurrentin mit Tani-otoshi aus. Somit stand sie im "kleinen Finale". Auch hier griff Finnja erneut mit ihrer Spezialtechnik an und erhielt eine Wazari-Wertung. Nach einer Besprechung der Kampfrichter wurde die Wertung auf Ippon erhöht und Finnja durfte sehr stolz auf ihren 3. Platz sein.
Bilder sind online.