Training mit Weltmeisterin Anna-Maria Wagner
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 1799
Drei Rauxeler Judoka trainieren mit Weltmeisterin Anna-Maria Wagner
Am Samstag, den 30. August 2025, hatten wir die besondere Gelegenheit bei SUA Witten an einem Judotraining mit der zweifachen Weltmeisterin und Olympia-Bronzemedaillengewinnerin Anna-Maria Wagner, teilzunehmen.
Nach einem lustigen Aufwärmtraining zeigte uns Anna-Maria Wagner eine Fußtechnik mit verschiedenen Kombinationen. Sie nahm sich viel Zeit für alle Judoka und es war ein tolles und intensives Training. Zum Schluss stellte die Weltmeisterin noch ihr Buch (einen tollen Bildband: "Am Ende zahlt sich alles aus") vor, zeigte eine Präsentation mit Bildern von ihren Judo-Höhepunkten der vergangenen Jahre, beantwortete viele Fragen der Kinder, Jugendlichen, Eltern und Trainer und gab eine Autogrammstunde.
Judo beschrieb sie in drei Worten: "...schnell, Familie und lehrreich."
Auch ein persönliches Foto mit ihr durfte jeder von uns machen.
Es war eine ganz besondere Erfahrung für uns, die wir nie vergessen werden.
Kaisa, Milan und Phil
Bilder sind online.
1. Kampftag Landesliga Männer in Herne
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 1832
Direkt nach den Sommerferien startete aufgrund von Terminverlegungen bereits die diesjährige Landesliga
Saison für unsere Männer. Beim Großkampftag in Herne konnte unser Team ein 5:5 Unentschieden gegen den Tabellenzweiten des Vorjahres DSC Wanne-Eickel erkämpfen, musste aber gegen den Soester TV (3:7) und Kodokan Olsberg (1:9) zwei hohe Niederlagen hinnehmen.
Die Gewichtsklassen -66kg und -90kg waren am ersten Kampftag nicht besetzt, so dass unsere Männer im Leichtgewicht schon zwei Punkte kampflos abgeben mussten und leichtere Kämpfer ins Halbschwergewicht geschoben wurde.
In der Partie gegen den TV Soest startete Youngster Nils Schumacher, der als 2009er Jahrgang erstmals bei den Männern antreten darf, mit einem Sieg im 81kg-Limit. Tobias Kuschkewitz erhöhte -73kg mit einem Punkt durch Haltegriff. Nachdem Alexander Richter (+90kg) wegen Passivität disqualifiziert wurde, Mathis Reschke -90kg unterlag und -66kg kampflos abgegeben wurde, stand es nach der Hinrunde 2:3. Gegen seinen starken Konkurrenten konnte Nils (-81kg) in der Rückrunde nicht punkten. Auch Jan Tempel (-73kg) unterlag, nachdem er lange mit Wazari die Nase vorn hatte. Seinen ersten Einsatz im Männerteam hatte auch Sven Schumacher (+90kg), der engagiert kämpfte, gegen seinen erfahrenen Gegner aber das Nachsehen hatte. Den Punkt zum abschließenden 3:7 Endstand erkämpfte Bjarne Tempel, der als 73er in der 90kg-Klasse antrat und mit O-uchi-gari Ippon erzielte.
Unerwartet rangen unsere Judoka anschließend dem Ausrichter DSC Wanne-Eickel ein 5:5 Unentschieden ab. Erneut mit einem Sieg startete Nils, der -81kg mit einer Schleudertechnik gewann. Mit einem Armhebel zwang Tobias (-73kg) seinen Gegner zur Aufgabe. Alexander bot seinem starken Konkurrenten im Schwergewicht gut Paroli, unterlag aber ebenso wie Mathis, der -90kg wieder gegen einen wesentlich schwereren Gegner antrat. So stand es 2:3 gegen Judoka Rauxel nach der Hinrunde. Unsere Männer gaben sich aber noch lange nicht geschlagen und so sammelten Nils (-81kg) und Tobias (-73kg) die Punkte zum Aufholen. Nils war dabei mit Haltegriff erfolgreich und Tobias siegte mit Yoko-otoshi. Nach der Niederlage von Alexander (+90kg) und der kampflosen Punktabgabe -66kg stand es 4:5 gegen uns. -90kg griff nun Bjarne wieder ins Geschehen ein und bezwang seinen um ca. 15kg schwereren Konkurrenten mit Ippon für Uchi-mata und sicherte damit das Unentschieden.
1:9 lautete das unerfreuliche Ergebnis nach der letzten Partie gegen Kodokan Olsberg. Nils (1x -81kg), Luca (1 x -73kg, wie Nils und Sven ebenfalls ein Youngster im Team), Alexander (2x +90kg), Mathis (1x -90kg) und Bjarne (1x -81kg) konnten trotz starker Kämpfe nicht punkten. Bjarne holte in der Rückrunde -73kg den Ehrenpunkt durch Ippon für Uchi-mata.
Am 02.11. treffen die Judoka Rauxel auf heimischer Matte auf den JV Siegerland und den SV Minden.
Bilder sind online.
Training in den Sommerferien
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 3947
Während der Sommerferien findet das Training wie folgt statt:
Das Training der ersten beiden Gruppen entfällt.
Das Seniorentraining findet bis einschließlich dem 12.08. wie gewohnt von 19:45 bis 21:15 Uhr statt.
Die Judoka der zweiten Gruppe können daran unter folgenden Voraussetzungen teilnehmen:
- mindestens Orangegurt
oder
- mindestens 12 Jahre alt
oder
- ein Elternteil nimmt ebenfalls aktiv am Training teil
Die Judoka der Seniorengruppe haben in den Ferien die Möglichkeit u.a. beim DSC Wanne-Eickel (Königstr. in Herne) und beim PSV Bochum (Harpener Heide 5 in Bochum) zu trainieren.
DSC Wanne-Eickel: ab dem 05.08. dienstags und freitags, 19:30 bis 21:15 Uhr / von 18:00 bis 19:30 Uhr Fußball
PSV Bochum: durchgängig dienstags und freitags, 20:00 bis 21:30 Uhr
Gürtelprüfung
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 3869
Mit guten bis sehr guten Leistungen belohnten sich 27 Judoka für ihr fleißiges Training und konnten mit einem neuen Judogürtel in die Sommerferien starten.
Alle Teilnehmer hatten sich lange auf den heutigen Tag vorbereitet und überzeugten die Prüfer mit der Fallschule, den Stand- und Bodentechniken. Besonders die "Großen", die bereits die fortgeschrittenen Prüfungen zum Grün- und Blaugurt absolvierten, waren hervorrangend vorbereitet und lieferten souverän ihr Prüfungsprogramm ab.
Als beste Prüflinge bei dieser Gürtelprüfung wurden dieses Mal Phil Döpke und Paul Schmitz geehrt.
Die erfolgreichen Prüflinge:
zu weiß-gelb: Paul und Emma Bauer, Leo Kuhlmey, Baris Balaban, Louis Dolz und Elias Ramnitz
zu gelb: Keyhan Isik, Titus Nowack, Semih Ünsalver und Oleksandr Mamatov
zu gelb-orange: Matteo Cotardo, Johannes Bonefeld, Theodor Voigt, Felix Müller, Nora Hida und Theo Skibba
zu orange: Neriyan Chundralingam, Clara Skibba, Florian Dörfer und Paul Schmitz
zu grün: Phil Döpke, Joschua Skowron, Justus Hanfland, Milan Kandora, Jakob und Lena Kamphues
zu blau: Johannes Dittmer
Bilder sind online.
Prüfung zum 1.Kyu
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 4032
Finnja Stiller und Markus Wieczorek legten heute mit Bravour ihre Prüfung zum Braungurt ab.
Sehr intensiv haben sich unsere Judoka auf diesen Tag vorbereitet und auch am Vorbereitungslehrgang teilgenommen, der dieses Mal in unserer Turnhalle von Anselm und Nina geleitet wurde. Dementsprechend fand die erste Kreisprüfung zum 1.Kyu auch in der Halle der Waldschule statt, an der insgesamt 12 Judoka aus dem Kreis Bochum/Ennepe teilnahmen.
Gestartet wurde mit dem Prüfungsfach Kata, wo die Sportler zehn Techniken in einer festgelegten Form präsentieren mussten. Nachdem dieser Teil erfolgreich beendet wurde, ging es mit den Standtechniken weiter. Hier hieß es 20 Judowürfe, Kontertechniken, Kombinationen und Finten in einer fortgeschrittenen dynamischen Art zu zeigen. Auch dabei konnten Markus und Finnja glänzen. Beendet wurde die Prüfung mit dem Bodenprogramm, bei dem zahlreiche Würge- und Hebeltechniken sowie alle Aufgaben aus den vorherigen Prüfungen gezeigt werden mussten.
Dank der ausgiebigen und disziplinierten Vorbereitung konnten sich Finnja und Markus über sehr gute Prüfungsnoten und ihren neuen Gürtel freuen.
Bilder sind online.