- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 93
Klein, aber fein - so fand heute die diesjährige Judo-Safari statt.
Aufgrund einiger Paralleltermine und krankheitsbedingter Ausfälle tummelten sich dieses Mal nur 14 Judoka auf der Matte. Diese gaben aber in allen Bereichen ihr Bestes und kämpften um die Punkte für ihr Safari-Abzeichen.
Gestartet wurde mit den Judo-Wettkämpfen, bei denen unsere kleinen Judoka mit sehr viel Ehrgeiz überzeugten. Die Safari-Teilnehmer wurden so eingeteilt, dass alle mindestens drei Kämpfe absolvieren konnten, um zum Teil erste Wettkampferfahrung zu sammeln.
Nach einer kleinen Pause, während der sich alle am Buffet, das durch die Spenden unserer Judo-Eltern bestückt wurde, stärken konnten, ging es mit dem leichtathletischen Teil der Safari weiter.
Beim Medizinball-Weitwurf und Drei-Sprung-Sackhüpfen steigerten sich die Judoka bei jedem Durchgang. Einen anspruchsvollen Hindernisparcours baute Lars anschließend auf. Zum Abschluss durften die Kinder dort auch gegen die Trainer und ihre Eltern antreten.
Besonders viele Punkte erzielten dieses Jahr alle Teilnehmer beim kreativen Teil der Judo-Safari. Sie hatten durchweg mit tollen Ideen zum Thema Judo ihre Kreativität spielen lassen und gemalt, gebastelt und gebacken.
Nun müssen alle noch etwas warten, bis sie ihre verdienten Urkunden und Abzeichen in Empfang nehmen können.
Fotos folgen!
- Details
- Geschrieben von Heinz-Jürgen Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 121
Der Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge der Judoka Rauxel e.V. für das 4. Quartal 2023 erfolgt am 15.12.2023.
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 377
Unsere Judoka Finnja Stiller nahm erneut an einem Lehrgang für blinde und sehbehinderte Judoka in Heidelberg teil. Sie berichtet von dieser tollen Erfahrung und wer weiß, vielleicht können wir Finnja irgendwann mal bei den Paralympics anfeuern....
"Vom 1.12-3.12. war ich zu einem Para-Judo-Lehrgang für Blinde und Sehbehinderte in Heidelberg.
Am Freitag sind wir so gegen 17.00 Uhr im Olympia Stützpunktpunkt (OSP) angekommen.
Wir wurden sehr herzlich von Sebastian Junk (Trainer Para-Judo) begrüßt. Sebastian hat mir als allererstes zur Aufnahme in den Nachwuchskader 2 des Bundeskaders Para-Judo gratuliert.
Am Freitag war dann nur noch Zimmer beziehen und in Ruhe ankommen angesagt.
Am Samstag morgen von 10.00 - 12.00 Uhr stand die erste Trainingseinheit an. Die Trainingseinheit bestand aus Aufwärmen mit Fallschule, Fangspiel. Anschließend hatten wir Techniktraining bei Stefan Axt ( Nachwuchstrainer Para- Judo), Sebastian Junk und Christian Zeidelmeyer ( Weltmeister vergangener Tage). Besonders haben wir den Schwerpunkt auf Ippon-Seoi-nage gelegt. Zum Schluss haben wir Standrandori gemacht.
Damit war die erste Trainingseinheit beendet und es gab Mittagessen. Am Nachmittag hatten wir dann von 14.00 - 16.00 Uhr die zweite Trainingseinheit. Der Schwerpunkt im Technikteil lag bei O- Soto- Gari. Im Boden haben wir Verteidigung gegen die Bank geübt. Dieses Mal haben wir dann zum Schluss Bodenrandori gemacht.
Der Abend stand uns dann zur freien Verfügung.
Am Sonntag hatten wir dann wieder von 10.00 - 12.00 Uhr unsere dritte und letzte Trainingseinheit.
Der Schwerpunkt lag diesmal beim Wettkampftraining. Zum Schluss gab es natürlich wieder Randoris.
Ich habe hauptsächlich mit Vanessa Wagner trainiert, die 3. bei den Europameisterschaften 2022 geworden ist. Es war für mich ein sehr anstrengendes und gelungenes Wochenende. Ich konnte sehr viele neue Erfahrungen sammeln."
von Finnja Stiller
Bilder sind online.
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 1225
Nach intensiver Vorbereitung legte Anselm Spiekermann heute in Herten erfolgreich seine Prüfung zum 2. Dan ab.
Mit großer Nervosität ging er zuerst mit seinem Uke Nina zur Katame-no-kata (Judo-Kata sind festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken, die den Übenden Prinzipien vermitteln sollen, in diesem Fall die Prinzipien der Bodentechniken) auf die Matte. Beide konnten das bei NWDK-Vizepräsident Wolfgang Thies Gelernte umsetzen und absolvierten die beste Kata des Tages.
Auch beim Standprogramm mit Uke Bjarne überzeugte Anselm voll und ganz mit seinen Wurftechniken und dem theoretischen Prüfungsteil.
Während des Bodenprogramms fungierte wieder Nina als Uke. Aufgrund der zuvor gezeigten sehr guten Leistungen wurde Anselm hier nur im geringen Umfang abgefragt.
Besonders schön war, dass einer der drei Prüfer bei der Überreichung der Urkunde zu Anselm sagte:"Bei so einer Kata macht das Prüfen Spaß!"
Bilder sind online.
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 892
Sehr überraschend wurde unsere Trainerin Jana Koch gestern von der CDU Castrop-Rauxel beim traditionellen "Abend des Sports" zur Sportlerin des Jahres 2023 ernannt.
Als Jana die Einladung zur Ehrung erhielt, fragte sie zuerst nach, ob vielleicht ein Versehen vorliegt, da sie mit dieser Auszeichnung in keiner Weise gerechnet hatte. Aber nein, es hatte alles seine Richtigkeit und Jana wurde für ihren 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften U21 im Jahr 2022, ihre Erfolge in der NRW-Liga, ihren Platzierungen auf Turnieren und ihr Engagement im Verein mit diesem Preis ausgezeichnet.
In den Räumlichkeiten des Golfclubs Frohlinde wurden neben Jana noch der Ruderer Noel Jaschke als Sportler des Jahres und die Handballerinnen des TuS Ickern als Mannschaft des Jahres geehrt.
Die Laudatorin Marlis Gräber führte sehr charmant druch die Veranstaltung und ein hervorragendes 3-Gänge-Menü rundete diesen schönen Abend ab.
Bilder sind online.